“Angetrieben durch gute Blockarbeit der Offensivline und ein kontinuierlich erfolgreiches Laufspiel arbeiteten sich die Lightnings zweimal schnell in Richtung Endzone der Lumberjacks vor. In der Redzone, den 20 Yards vor der Endzone des Gegners, geriet die Offensive dann aber ins Stocken, da das Passspiel noch nicht so gut funktionierte wie der Lauf. Ohne Punkte blieben die Gastgeber aber nicht, da Kicker Fabio Villani, gelernter Fußballtorhüter, seine zwei Field-Goal-Versuche verwandelte und den Lightnings eine 6:0-Führung zum Ende des ersten Viertels bescherte. Daran ändert sich auch im weiteren Verlauf nicht allzu viel, da auch die Defensive der Lüdenscheider gut agierte.
Noch vor der Pause hatten die Zuschauer dann erstmals Grund zum Jubeln, als Running Back Nils Vogt zwei Tackles durch die Mitte brach und zum Touchdown in die Endzone lief. Nachdem Villani auch den anschließenden Extra-Punkt per Kick verwandelte, gingen die Hausherren mit einer 13:0-Führung in die Pause.
Zwar kam Brilon nach dem Seitenwechsel etwas wacher und agiler aus der Pause, eigene Punkte gelangen den Gästen aber nicht. Denn das 13:2 ging letztlich auf das Konto der Lightnings selbst, nachdem sie bei eigenem Ballbesitz in der eigenen Endzone gestoppt wurden und der Gegner so zwei Punkte erhielt. Doch dieser Safety war schnell vergessen. Mit guter Defensive und starken Special Teams bestimmten die Lightnings weiter das Geschehen. Und kurz vor Schluss durften dann die Lüdenscheider und ihr Anhang noch einmal jubeln: Von der 15 Yard-Linie aus fand Santen seinen Wide Reciever Marc Weber in der Endzone, der im Fallen den Ball fing und festhielt und so für den ersten Pass-Touchdown der Lightnings sorgte. Den Schlusspunkt setzte dann Villani mit dem zweiten verwandelten Extrapunkt zum 20:2-Endstand, der für die Lüdenscheid Lightnings und alle Gäste am Nattenberg der perfekte Abschluss eines gelungenen Nachmittags war.”
Fotos: Tanja Zahn ( https://tanjazahn-fotografie.de/ )